Little More
About Me.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Referenzen

Musikevent im Cafe Alsterhafen
Am 30.08.2018 und am 19.12.2018 stand unter dem Motto Lifemusik
aus dem Cafe Alsterhafen in Hamburg.
Eröffnet wurden die abendlichen Event‘s von Natja Barrientos, Projekteiterin vom Caritas.
Die großartige Ton und Lichttechnik auf der Bühne an den zwei Abenden stammten von Fredy Nowak. Ein ehemaliger Theaterbeleuchter.
Ein gut besuchtes Event und das Publikum war gut gelaut und sangen in vielen Musikstücken rhymisch mit.
An diesem Abenden waren die Musiker im Wechsel, mal in der Position als Duett, als Trio, als Solosänger und schließlich alle Musiker im Finale , spielten und sangen sie auf der Bühne den letzten Song. Der Abschlußsong war, der ursprünglich 1959 auf der B-Seite vom Rock’n Roll Musiker Chubby Checker aufgenommene und späteren Welthit „The Twist“. Als Zugabe spielten die Musiker den Ohrwurm „Tainted Love“.
Die Künstler: Karola Knickrehm, (Gesang/Gitarre) Dominik Herter, (Klavier/Bongos), Leon Kleemann, (Operngesang),
Kristina, (Gitarre/Gesang/Songwriterin), Benjamin Al Reza, (Gesang,Percussion)
und Jörg Weidinger (Gitarre/Gesang/Songwriter).
Schlager, Coversongs und PoP Klassiker

Auf der Bühne, in der zweistündigen Show, gaben die Musiker alles und ihr Bestes. Die Musiker haben viele gute und bekannte Musikstücke und Klassiker von berühmten Musikern und Bands gecovert.
Die Musikinterpreten waren sehr gut Bühnentauglich gekleidet und verstanden es herzlich, den tollen Publikum ihre Songs hautnah mit zuteilen. Von einigen Musikstücken wurde der Ursprung , die Erstehung des Songs, dem Publikum näher gebracht und erklärt. Das kam bei dem Zuhörer sehr gut an.
Die Bandreihe und das Repertoire der Musikstücke war groß gefächert.
Vor dem Evergreen „Sunny“,den Song machte die Band Boney M. weltberühmt, spielten die Musiker, Jörg, Karola und Dominik den Beatlesklassiker „Hey Jude“ in einer wunderschönen Form, so daß das Publikum unaufgefordert das Finale in bester Stimmung mitsangen, ein wahrer Gänsehaut Moment. Zu bestaunen war der Song „Supergirl“ Original von Reaman. Die Idee zum Song bekam Rea Garvey beim spazieren im Hamburger Stadtpark.
Karola zauberte auf der Bühne, mit Gitarre und Gesang, das unvergleichbare „Queen of Hearts“ mit viel Liebe und Leidenschaft. Musikalisch gegleitet von Jörg, Benjamin und Dominik. Alle Zusammen nennen sie sich als Band „Klangonie“.
Die klasse Bühnenbeleuchtung mit vielen Spotts, Scheinwerfern und Lichtspiele gekrönten Balladen wie „Lady in Black“ und „ Bedingungslos“.
Schlager wie „Mendocino“ und „Marmor, Stein und Eisen bricht“ dürfen in der Rubrik Schlagerevergreens nicht fehlen. Die Damen Karola und Kristina spielten und sangen mit ihren Gitarren Schlagerhymen . Die Songs versprühten ein gutes Laune Gefühl. Übrigens: „Marmor,Stein und Eisen bricht“ wurde 1965 in der DDR und BRD verboten. Einmal wegen eines Schreibfehlers, Marmor, Stein und Eisen brechen und bricht nicht und einmal in der ehemaligen DDR wegen –die Mauer. Die Berliner Mauer bricht nie.
Viele Songs mehr aus der Musikwelt wurden den Musikern präsentiert.
Klassikstücke von Schubert bis Verdi
„Musik ist die Sprache der Leidenschaft“ Richard Wagner
Die Abende waren sehr Abwechslungsreich.
Leon , Opernsänger und Dominik, Klavier weihten ihr
Publikum auf klassische Klänge ein. Sehr gelungene Darbietung,
starker Gesang und gefühlvolles Klavierspiel.
Lieder:
Franz Schubert
Op. 89 die Winterreise, ein Liederzyklus aus mehren Liedern:
Gute Nacht
Die Nebensonnen
Der Leiermann
Franz Schubert`s Kunstlieder Ave Maria und Die schöne Müllerin
Verdi
„Eslultate“ aus der Oper Otello
Opern, eine Vertonung dramatischer Dichtung gelang den Künstlern Leon und Dominik sehr gut. Die Stimmbildung und das Begleitinstrumt Klavier klangen sehr harmonisch und sauber. Das Duett hatte viele Videomitschnitte vom Publikum erleben dürfen.
Ein Pop/Klassik Experiment „you race me up“ Jörg, Klavier, Karola, Gitarre/Pop Gesang und Leon, Opern Gesang war eine gelungene Prämiere
auf der Bühne und kam beim Publikum gut Applaus.(Bild unten)
19.12.2018 und 30.08.2018
Lifemusik Eigenkomposition
„ Zum Songschreiben braucht man eine Idee und ein Musikinstrument, das gespielt werden kann. “ Martin Lee Gore, Depeche Mode
Als Komposition (lat. Componere „zusammenfügen“ oder „tonwerk“) wird bezeichnet die Schöpfung, Erarbeitung und Urheberschaft eines musikalischen Kunstwerks.
Kristina Josten und Jörg Weidinger sind die Songwriter an diesen beiden Abendenden im Cafe Alsterhafen.
Die Eigenkompositionen von Kristina Josten beruhen meist auf eigene Erlebnisse, die sie in ihren Songs mit der Gitarre begleitet.
Ihr Musikstück „Bitte einmal zum Meer“
Ein Lied über die Liebe und die Freiheit, die man zusammen erleben möchte.
Ihre schöne Ballade „Sommer und mehr“, in den Song beschreibt sie das Verliebtsein und das noch nicht wissen, wie der andere fühlt.
„Schattentanz und Sonnenwende“, schrieb sie 2012 in Spanien. Lied über das –ankommen-.In der Liebe und im Leben.
Jörg Weidinger ein Songwriter mit der Gitarre und am Klavier, schreibt gerne mal mokant, Nachdenkliche Texte und eigene schöne Erlebnisse.
Die Ballade mit Blues Einfluss „Der alte Mann im Wald“ eine Komopositon von Jörg Weidinger, beschreibt er in jungen Jahren , das älter werden eines Menschen und das Leben über einem kreativen alten Mann und der später im Lied einsam stirbt. Der zweite Titel, eine sehr schnelle Tonfolge mit rockigen Takt, teils lustigen und nachdenklichen Text „Plettstr. 9. Der richtige und amtliche Straßenname in Bremerhaven Heinrich Plett Str. 9. Hier wird ein junges Lebensgefühl und die Entwicklungsphase junger Erwachsener beschrieben. Eine damalige Pilgerstätte, ein Jugendtreff in einer 3 Zimmerwohnung bei zwei Brüdern. Ungewöhnlich, aber die Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit.
Lifemusik Weihnachtsmusik im Alsterhafen
„Gebrannte Mandeln, feinste Zuckerwatte und Jingle Bells“
Im Alsterhafen wird Weihnachten gefeiert. Das Lied„Jingle Bells“ verleitete
das Publikum schnell zum mitsingen.
Das wirklich tolle und laute Schellen Geräusch durfte in der Musik nicht fehlen.
Das Lied wurde 1857 vom Komponisten James Lord Pierpont geschrieben und handelt nicht um Weihnachten sondern um ein Pferdeschlittenrennen.
Wir freuen uns auf das nächsten Konzerte und Weihnachtsfeste im Alsterhafen.
Es war eine tolle Zeit.
Featured In



